Lehren statt Unterrichten
Lehrstunden
Karten auf den Tisch…
… ich bin weder studierter Pädagoge, noch ausgebildeter Musikvollzugsbeamter, habe weder den Master of Art, noch den Master of Education (zumindest noch nicht).
Was ich habe sind über 15 Jahre Erfahrung am Klavier (alle Höhen und Tiefen die dazugehören inklusive), Erfahrungen als Ensembleleiter, Schauspieler und Multiinstrumentalist und eine bedingunglose Leidenschaft für die Kunst, die ich seit meinem 16. Lebensjahr als Lehrer, privat und an der Musikschule, zu vermitteln versuche.
Mit besonderem Augenmerk auf Hören, Experimentieren und Verstehen versuche ich meine SchülerInnen auf Augenhöhe und anhand modernster didaktischer Methoden zur Selbstständigkeit am Instrument und in der Kunst zu begleiten.
Klavierunterricht – Preise – Schülerreferenzen – Lehrphilosophie – Standorte – Bewerbung
Konditionen
Lehrtermine
Meinen MusikschülerInnen biete ich regulär wöchentliche Lehrstunden an.
Das Lehrangebot besteht dabei grundsätzlich konstant (Ferientage inkl., Feiertage ausgenommen).
Konditionen
Lehrraum
Die Klavierlehrstunden finden regulär in Dortmund Benninghofen-Loh an einem hochwertigen Blüthner-Flügel statt (alias: Lehrraum Loh II).
Bei Bedarf komme ich auch zu dir nach Hause.
(je nach Fahrtaufwand muss ich für An- & Abreise allerdings ein Sonderhonorar berechnen)
Konditionen
Lehrhonorar
Für regelmäßige Lehrstunden wird ein monatliches Lehrhonorar entrichten, dies umfasst regelmäßige Lehrstunden, Sonderstunden, Workshops etc. .
Werden nur einzelne, seperate und/oder unregelmäßige Treffen vereinbar gelten die Honorare für Einzelstunden & Privatcoaching.
Die erste Stunde ist selbstverständlich als Probestunde kostenfrei.
Sonstige Informationen
Stipendien-Programme
Jedes Jahr versuche ich bis zu zwei Stipendienprogramme für finanziell schwächere SchülerInnen bereitzustellen.
Für diese Schüler*innen entfällt das monatliche Lehrhonorar für zwei Jahre und wird (nach dem Motto: man gebe, was entbehrt werden kann) durch freiwillige Spenden ersetzt.
*Solidaritätsbeitrag
Um mich bei der Refinanzierung dieses Stipendien-Programmes zu unterstützen besteht die Möglichkeit, das monatliche Lehrhonorar um einen freiwilligen Solidaritätsbeitrag in Höhe von 5% des regulären Honorars zu ergänzen.
Für meine Schülerinnen und Schüler steht ein interner Bereich dieser Website zur Verfügung, über den ihr unter Anderem auf unser Gehörtrainingsprogramm, unseren Online-Stunden-Raum und euren persönlichen Bereich zugreifen könnt. Einen Kurz-Guide zum Anmelden findet ihr hier…
In den Instrumentallehrstunden arbeiten wir mit verschiedenen Programmen um die ganzheitliche Musiklehre zu perfektionieren, dazu erhalten meine Schülerinnen und Schüler exklusiven Zugang zu ausgewählten Programmen…
Die Kunst der Musik lässt sich online nur sehr eingeschränkt vermitteln, weswegen ich Onlinestunden grundsätzlich nur in Ergänzung zur Präsenzlehre anbiete.
Ist die Distanz aber für regelmäßige Präsenzstunden zu groß, oder sollten regelmäßige Präsenzstunden aus anderen Gründen nicht möglich sein, haben wir die Möglichkeit auf ein IPS-Hybridmodell umzusteigen. In diesem Fall vereinbaren wir – zusätzlich zu regelmäßigen Onlinestunden – über das Jahr verteilt einzelne Intensivpräsenzstunden (Lehrstunden von 90-180 min. in Präsenz in intensiver Repertoirearbeit) . –> Weitere Informationen













