Hannes
Pohl
Jugend
Studium & Beruf
Jugend
- 2004 | erste Atemzüge
- 2010 – 2015 | Klassischer Klavierunterricht bei Dr. Volker Bendig
- 2013 – 2022 | Klassischer Cellounterricht bei Ludger Schmidt
- 2015 – 2024 | Wirken in diversen Orchester-, Band- und Ensembleprojekten
- 2015 – 2020 | Klavier in autodidaktischer Lehre
- 2017 – 2020 | Schauspielerisches Wirken im Amateurmusical an der Naturbühne Hohensyburg
- 2018 – 2021 | Leitung verschiedener Chor- und Instrumentalensembleprojekte
- 2018 – 2020 | SV-Arbeit als Schülersprecher der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund
- seit 2018 | Gitarre & E-Bass in autodidaktischer Lehre
- 2019 – 2022 | Dirigierunterricht bei Thomas Meyer
- seit 2019 | Altsaxophon in autodatikscher Lehre mit Unterstützung mehrerer Instrumentallehrer*innen
- seit 2020 | Lehrtätigkeiten als privater Klavierlehrer
- März 2020 | schulisches Betriebspraktikum in der Lutherie Caroline Henry (Jurancon, Frankreich)
- 2020 – 2024 | Klassischer Klavierunterricht (nach fünf Jahren als Autodidakt) bei Paul-Tunyogi-Csapo
- Dezember 2020 | schulisches Sozialpraktikum im Gasthaus statt Bank (Dortmund)
- Juni 2021 | Teilnahme am Kasseler Jugendsymposion Conditio Humana
- Saison 2021/22 | Organisatorische und Künstlerische Leitung (Dirigat) des Theaterorchesters der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund für das Klassenspiel Mord im Orientexpress.
- Seit August 2021 | Wirken als Pianist von Los Ninos (Big Band)
- Mai 2022 | Vertretende Leitung des Chores der 12.Klassen der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund
- Mai 2022 – Okt. 2024 | Lehrtätigkeiten als Klavierlehrer an der Musikschule TonArt
- Juni 2022 – Nov. 2023 | Leitung des Freien Jugendorchesters Orientexpress
- Saison 2023/24 | Pädagogische Leitung des Soundscore-Projekts
Studium & Beruf
- seit 2020 | Lehrtätigkeiten als privater Klavierlehrer
- Mai 2022 – Okt. 2024 | Lehrtätigkeiten als Klavierlehrer an der Musikschule TonArt
- Juni 2022 – Nov. 2023 | Leitung des Freien Jugendorchesters Orientexpress
- Saison 2023/24 | Pädagogische Leitung des Soundscore-Projekts
- November 2023 | Vertretende Leitung & Korrepitation der Philippus-Gospel-Singers
- Nov. 2023 – Sept. 2024 | Künstlerische Leitung des Ensemble Vivace (Jugendorchester) und pädagogisches Projektmonetoring bei der Demokratisierung des Ensembles
- Januar – August 2024 | Tenor- und Altsaxophonunterricht (Jazz & Klassik)
- seit Oktober 2024 | Studium der Musik an der Folkwang Universität der Künste (LA GyGe BA6+)
- Klavier (Literatur) – So-Young Jeon (2024-2028)
- Klavier (BILL/Jazz) – Thomas Meyer (2024-2028)
- Gesang – Sybille Plocher (2024-2027)
- Dirigieren & Chorleitung – Prof. Jörg Breiding (2024-2026)
- seit November 2024 | Künstlerisch-Pädagogische Instrumentalensembleleitung im Auftrag der Ev. Philippus Gemeinde Dortmund im Rahmen des Democratic Youth Orchestra Project (Vivace Orchestra) und wissenschaftliche Begleitung des Projektes
- Okt. 2024 – Febr. 2025 | Mitwirkung am raumstaben-Projekt der Fachbereiche II und IV der Folkwang UdK
- seit Mai 2025 | Durchführung der Solokonzertreihe Kontraste
- Juni 2025 | Gründung des Cello- & Klavierduos Souvenir Lyrique (seither aktiv)
- März – Juli 2025 | Mitwirkung am #MonteverdiLAB 2025 im Schülerlabor der Künste
- Sept. – Okt. 2025 | Eignungs- & Orientierungspraktikum (für den Lehrberuf) am Gymnasium Essen Nord-Ost
- seit Oktober 2025 | Studium der Wirtschafts- & Politikwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen (La GyGe BA)
- seit Oktober 2025 | Studium der Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen
- Okt. 2024 – Juli 2025 | Organisation des 17. Folkwang Studientag „Singen mit Kindern“ als studentische Hilfskraft von Veit J. Zimmermann
- März – April 2026 | mehrwöchige Hospitation an der Jenaplanschule Jena
Aufgrund der Zeitspanne und Charakateristik mehrerer Projekte kommt es zu Überschneidungen der Spaten „Jugend“ und „Studium & Beruf“.
